Strategie-Workshop RAK Uckerregion

Im Zuge der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie sind die Akteure der regionalen Arbeitskreise eingeladen, ihre Gedanken und Ideen für die nachhaltige Regionalentwicklung der Uckermark einzubringen. Wir wollen auf Basis der Evaluierungsergebnisse und...
Herzlich willkommen zum 10. Regionalmarkt der Uckermark!

Herzlich willkommen zum 10. Regionalmarkt der Uckermark!

Die Uckermark ist groß und eine Vielzahl regionaler Produkte aus diesem Grund nicht immer überall erhältlich. Mit dem Regionalmarkt gibt es nun schon zum 10. Mal die Möglichkeit, am 03. Oktober von 10- 17 Uhr die Vielfalt der hier erzeugten Produkte vor Ort zu...

Treffen RAK Uckerregion

Nach langer Zeit im digitalen Raum trifft sich der Regionale Arbeitskreis Uckerregion mal wieder persönlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen: Kristin Kirchner / kristin.kirchner@lgmv.de
Ergebnis LEADER-Projektauswahlverfahren 2021-01

Ergebnis LEADER-Projektauswahlverfahren 2021-01

Am 27. Mai 2021 tagte die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark, um im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens eingereichte Vorhaben für ein zur Verfügung stehendes Budget i.H.v. 1,5 Mio. EUR zu bewerten. Bis zum Stichtag 12. April 2021 waren...

Die Uckermark auf der Landesgartenschau Beelitz 2022

Die Landesgartenschau 2022 findet vom 14. April bis 31. Oktober 2022 in Beelitz im Fläming, ca. 20km südlich von Potsdam statt, und ist in ca. 2h von der Uckermark aus zu erreichen. Der geplante Regionalmarkt befindet sich außerhalb des LAGA-Geländes, aber in...

Bilanz-Workshop LEADER 2014-2020

Im Rahmen der Evaluierung der Förderperiode 2014-2020 werden die Ergebnisse der Befragungen von Akteuren und Projektträgern den Mitgliedern der LAG Uckermark vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen mit in den Endbericht ein, der Anfang Juni...

LAG- Mitgliederversammlung

Die LAG-Mitglieder treffen sich im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens, um u.a. über die eingereichten Projekte zu diskutieren und die Bewertungen vorzunehmen. Die Sitzung findet pandemiebedingt online via zoom statt.

RAK-Workshop zur Evaluierung

Im Vorfeld des Bilanzworkshops zur Evaluierung und in Ergänzung der bereits vorhandenen Erkenntnisse wollen wir mit den RAK-Mitgliedern aus der Uckermark erste Ergebnisse der Befragung diskutieren.

Abschlussevaluierung der Förderperiode 2014-2020 startet

Nachdem die offizielle EU-Förderperiode Ende 2020 zu Ende gegangen ist, steht es nun an, zu schauen, wo wir aktuell in der Regionalentwicklung der Uckermark stehen und wo „die Reise in Zukunft hingehen soll“. Die LAG Uckermark hat nach einer öffentlichen...
Bildergalerie  – Regionalmarkt on Tour 2020

Bildergalerie – Regionalmarkt on Tour 2020

In der Rückschau hier noch ein paar Bilder von der on-Tour-Version des Regionalmarktes. Einhellige Auffassung: der Regionalmarkt hat auch auf diese Art seine positive Atmosphäre verbreitet und ist sogar ohne Corona-Einschränkungen vorstellbar für die Teilnehmer 😉 Wir...
Herzlich willkommen zum 9. Regionalmarkt der Uckermark!

Herzlich willkommen zum 9. Regionalmarkt der Uckermark!

Dezentralisierung ist in diesem Jahr das Motto für den 9. Regionalmarkt der Uckermark! Wie jedes Jahr wollen wir am „Tag der Regionen“ den ländlichen Raum, seine Akteure und die regional erzeugten Produkte feiern. An 15 Standorten quer über die Uckermark verteilt – in...
Regionalmarkt der Uckermark 2020 – on tour

Regionalmarkt der Uckermark 2020 – on tour

Jetzt wäre die Zeit für die Ausstelleranmeldung zum 03. Oktober, dem jährlich seit 8 Jahren stattfindenden „Regionalmarkt der Uckermark“. Aber SARS-Covid-19 macht es zurzeit nicht möglich, viele Menschen an einen Ort zu locken. Aus diesem Grund haben sich die...
Ergebnis des letzten LEADER-Auswahlverfahrens steht fest

Ergebnis des letzten LEADER-Auswahlverfahrens steht fest

Rund 25 Mio. Euro standen der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark in den Jahren 2014-2020 zur Verfügung, um die regionale Entwicklung im ländlichen Raum voran zu bringen. Im letzten Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel wurde über das verbleibende Budget der aktuellen...

Beschlussfassung im Umlaufverfahren

Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark hatte zu Beginn des Jahres das vorerst letzte Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel in dieser Förderperiode gestartet. Bis zum 15. März konnten Projektträger umsetzungsreife Ideen einreichen, um sich für eine LEADER-Förderung zu...

Brandenburger Landpartie 2019

Am 15./16.06.2019 öffnen im Rahmen der „Brandenburger Landpartie 2019“ 17 Betriebe in der Uckermark ihre Türen für Gäste. Unter anderem mit dabei der Straußenhof Berkenlatten, das Gut Kerkow, die Ölmühle Blankensee, die Bauernkäserei Wolters oder die...
#regionaleprodukte – Exkursion zu Meck Schweizer

#regionaleprodukte – Exkursion zu Meck Schweizer

Der erste Fachworkshop der „AG Regionale Produkte und Gastronomen“ in diesem Jahr führte am Freitag, 05. April zur Regionalvermarktungsinitiative „Meck Schweizer“ in die Mecklenburgische Schweiz. Mit dabei waren Produzenten, Gastronomen, der Landkreis Uckermark,...
PROJEKTAUFRUF – 1. Projektauswahlverfahren 2019

PROJEKTAUFRUF – 1. Projektauswahlverfahren 2019

Die Zeit ist reif für neue Projekte! Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark ruft zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 zum ersten Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel  in diesem Jahr auf! Dieses Auswahlverfahren richtet sich an...

Ergebnis 2. Projektauswahlverfahren 2018

Noch vor Weihnachten bewertete die LAG Uckermark neue Projektideen, die zum Stichtag 15. November 2018 eingereicht wurden. Der Aufruf im zweiten Projektauswahlverfahren in 2018 richtete sich ausschließlich an Projekte des Handlungsfeldes „Regionale Produkte und...
Erfolgreicher 7. Regionalmarkt der Uckermark

Erfolgreicher 7. Regionalmarkt der Uckermark

Zufriedene Gesichter bei Veranstaltern, Ausstellern und Gästen. So lässt sich das Ergebnis des 7. Regionalmarktes der Uckermark kurz zusammenfassen. Die Verunsicherung war groß, nachdem der Tag mit ein paar Wetterkapriolen gestartet war. Nichtsdestotrotz kamen die...

Hinweis für Projektträger: LEADER-Richtlinie aktualisiert

Zum 1. Oktober 2018 ist eine aktualisierte LEADER-Richtlinie in Kraft getreten. Damit einhergehend ist auch die Änderung aller damit verbundenen Merkblätter, Formulare, Anträge. Alle Dokumente stehen ab sofort auf den Seiten des Ministeriums für ländliche Entwicklung,...
PROJEKTAUFRUF – 2. Projektauswahlverfahren 2018

PROJEKTAUFRUF – 2. Projektauswahlverfahren 2018

Die LAG Uckermark ruft zum zweiten Projektauswahlverfahren in diesem Jahr auf! NEU im Vergleich zu vorhergehenden Wettbewerben ist, dass dieses Mal ausschließlich Projekte aus dem Handlungsfeld „Regionale Produkte und Wertschöpfung“ gefragt sind. Stichtag...
Ergebnis 1. Projektauswahlverfahren 2018

Ergebnis 1. Projektauswahlverfahren 2018

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 12. April bewertete die LAG Uckermark 44 Vorhaben, die zum Stichtag 18. Februar 2018 eingereicht worden waren. Im ersten Auswahlverfahren des Jahres 2018 lag das ausgelobte Budget bei 800.000,00 EURO Fördermitteln. Im Vorfeld hatten...

Uckermärkischer Tourismuspreis 2018 ausgelobt

Der Tourismusverband Uckermark sucht innovative Leit-Produkte: „Vorzeige“-Angebote und Ideen die durch ihre Innovation aber auch unter besonderer Berücksichtigung von Regionalität und nachhaltigem Handeln die Reiseregion Uckermark mitprägen und Vorbild für andere...
PROJEKTAUFRUF – 1. Projektauswahlverfahren 2018

PROJEKTAUFRUF – 1. Projektauswahlverfahren 2018

Wir läuten schon heute das neue LEADER-Jahr ein! Die LAG-Mitgliederversammlung hat am 30. November 2017 beschlossen, welche Projektauswahlverfahren in 2018 stattfinden werden. Aus diesem Grund starten wir bereits heute das 1. Auswahlverfahren für das Jahr 2018. Bis...
10 Jahre Lokale Aktionsgruppe Uckermark

10 Jahre Lokale Aktionsgruppe Uckermark

In diesem Jahr ist es 10 Jahre her, seit aus lokalen Aktionsgruppen in einzelnen Teilregionen die gesamte Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.V. gegründet wurde. Rund 400 Projekte im ländlichen Raum sind seit 2007 durch die Arbeit der LAG Uckermark auf den Weg gebracht...
2. Fachworkshop für regionale Produzenten

2. Fachworkshop für regionale Produzenten

Nach einer erfolgreichen Premiere im April 2017, bei der die Veranstalter zu einem ersten Workshop zum Thema Lebensmittelrecht eingeladen hatten, fand nun der 2. Workshop für regionale Produzenten am 17. November auf Gut Kerkow statt. Dieser stand unter dem Motto...

„Tag des ländlichen Tourismus“ Jahrestagung

Eine Veranstaltung des Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg und dem Verband pro agro e.V. , in deren Mittelpunkt steht: agrotouristische Trends und Erlebbarkeit der Regionalität im touristischen Angebot, wertschöpfende Netzwerke, Qualität im Landtourismus...

Apfeltag im Naturpark Uckermärkische Seen

Von Antonowka bis Zuccalmagliorenette – Äpfel zum Schauen, Vergleichen, Probieren und Mosten von 11-17 Uhr an der Naturtherme in Templin. Im Rahmen des Gesundheitstages findet der alljährliche Apfeltag des Naturpark Uckermärkische Seen statt. Aus einem...
Ergebnis 2. Projektauswahlverfahren 2017

Ergebnis 2. Projektauswahlverfahren 2017

Geschafft! Das 2. LEADER-Auswahlverfahren 2017 ist beendet. Auf der Mitgliederversammlung am 22. Juni bewertete die LAG Uckermark 32 Vorhaben, die zum Stichtag 22. Mai eingereicht worden waren. Das ausgelobte Budget lag bei 4 Mio. EURO Fördermitteln. Im Vorfeld hatten...