
LAG Nachrichten Archiv
Herzlich Willkommen zum 12. Regionalmarkt der Uckermark!
Am Tag der Deutschen Einheit, 03.Oktober 2023, treffen sich in Wismar (Uckerland) Liebhaber regionaler Produkte und feiern mit den Dorfbewohnern den „Tag der Regionen“. Gemeinde, Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr, Lokale Aktionsgruppe und alle Aussteller heißen Gäste von 10-17 Uhr herzlich willkommen.
weiterlesen...1. Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel startet
Die neue LEADER-Förderperiode ist am 01. Juli 2023 offiziell gestartet und wir freuen uns, heute zum 1. Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel aufrufen zu können! Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.V. hat am 30. August in ihrer Mitgliederversammlung beschlossen, ein Budget in Höhe von 2,5 Mio. EUR für diesen ersten Wettbewerb zur Verfügung zu stellen. Stichtag für die Einreichung von Projektideen ist der 9. November 2023.
weiterlesen...Sommer ist Projektbereisungszeit!
Den Start machte am 30. Juni der regionale Arbeitskreis Uckerregion. RAK- und LAG-Mitglieder machten sich auf den Weg zu LEADER-Projekten, die innerhalb der letzten 3 Jahre fertig gestellt worden sind. Für alle Neugierigen haben wir Bilder.
weiterlesen...Lust auf Arbeit in der Uckermark?
Stellenanzeige: In der Uckermark wird zum nächstmöglichenZeitpunkt ein(e) Regionalmanager:in für unsere Teilregion Unteres Odertal gesucht!
weiterlesen...Vorbereitungen für den 12. Regionalmarkt der Uckermark in Wismar (Uckerland) starten
Wir freuen uns sehr, den 12. Regionalmarkt der Uckermark am 03.10.2023 ankündigen zu können, der nach einer gelungenen Premiere ein zweites Mal in Wismar (Uckerland) stattfinden wird! Die LAG Uckermark hat sich gern erneut für den kleinen Ort als Austragungsort entschieden und nun beginnen die Vorbereitungen.
weiterlesen...LEADER-Projekt „Baukultur und Tourismus“ Veranstaltungen im Juni
Weiter geht’s mit dem landkreiseigenen LEADER-Projekt „Konzept zur Inwertsetzung eines modellhaften Lösungsweges Baukultur und Tourismus im Landkreis Uckermark sowie dem UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ – im Juni gibt es drei Veranstaltungen zu regionaler Baukultur
weiterlesen...Wechsel an der Spitze der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark
15 Jahre lang war Roland Resch als Vorsitzender das Gesicht der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark und hat die Entwicklung des Vereins, vor allem aber der nachhaltigen Regionalentwicklung in der Uckermark stark geprägt. Gestern wurde er verabschiedet und eine Nachfolgerin gewählt, die mit 25jähriger Erfahrung in der Kommunalverwaltung nun die Verantwortung für den künftigen LEADER-Prozess trägt.
weiterlesen...Es geht weiter! Uckermark als LEADER-Region für 2023-2027 bestätigt 🙂
Am 9. Dezember 2022 wurde die Uckermark auf Basis ihrer regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 erneut als LEADER-Region bestätigt. Die Auszeichnung durch Minister Axel Vogel nahm der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe, Roland Resch, gemeinsam mit dem Regionalmanagement entgegen.
weiterlesen...Neue LEADER-Projekte angeschoben – Ergebnis Projektauswahlverfahren 2022-02
Am Mittwoch, 16. November 2022 tagte die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark, um über ein Budget i.H.v. 1,875 Mio Euro im letzten Projektauswahlverfahren der Förderperiode 2014-2022 zu entscheiden. 15 Projekte – uckermarkweit verteilt und aus allen Handlungsfeldern – können nun bis zum 28. Februar ihren formellen Antrag für LEADER-Fördermittel stellen.
weiterlesen...„Tag der Regionen“ in der Uckermark – Herzlich willkommen!
Nach zwei Jahren „on tour“ treffen sich am 03. Oktober wieder Produzenten aus der Uckermark an einem Ort, um ihre Erzeugnisse Einheimischen und Gästen zu präsentieren und zu verkaufen. Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark lädt herzlich nach Wismar (Uckerland), um dort am 03.10.2022 von 10-17 Uhr den diesjährigen „Tag der Regionen“ zu feiern.
weiterlesen...AUFRUF zum 2. Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2022
Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark kann zu einer letzten Auswahlrunde für Förderprojekte im LEADER-Programm in der aktuellen EU-Förderperiode aufrufen. Frist für eine Bewerbung ist der 8. Oktober 2022.
weiterlesen...Tag der Regionen 2022 – wir laden herzlich ein zum 11. Regionalmarkt der Uckermark!
Wir freuen uns, den 11. Regionalmarkt der Uckermark ankündigen zu können, der am 03.Oktober 2022 nach zwei Jahren „on tour“ wieder stationär an einem Ort stattfinden wird. Herzlich willkommen in Wismar (Uckerland)!
weiterlesen...Die regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 ist fertig!
Liebe RAK-Mitglieder, LEADER-Partner und uckermarkverbundenen Mitstreiter, wir haben es vollbracht! Der Wettbewerbsbeitrag der LEADER-Region Uckermark ist fristgerecht beim Land Brandenburg eingereicht worden.
weiterlesen...Grundstein für neue deutsch-polnische Kooperation gelegt
Wir waren am 25.04.2022 an der technischen Universität in Stettin, um gemeinsam mit 3 weiteren LAGn aus Mecklenburg-Vorpommern, 5 benachbarten LAGn auf polnischer Seite und zwei Hochschulen eine Kooperationsvereinbarung für die neue Förderperiode zu unterzeichnen.
weiterlesen...Herzliche Einladung zum 2. Bürger-Workshop am 06.04.2022
Weiter geht’s! Im zweiten Bürgerworkshop für eine neue Strategie 2023-2027 bauen wir auf den Ergebnissen vom 23. Februar und dem Online-Ideenwettbewerb auf und wollen mehr ins Detail der Bedarfe in einzelnen Handlungsfelder gehen.
weiterlesen...Uckermark auf der Landesgartenschau Beelitz 2022 – Angebot für regionale Produzenten
Regionale Produzenten aufgepasst – wer will im Rahmen einer Uckermark-Präsentation seine Erzeugnisse auf dem Regionalmarkt vorstellen bzw. verkaufen?
weiterlesen...Ergebnis LEADER-Projektauswahlverfahren 01-2022
Dorfkultur, Handwerk und nachhaltiger Tourismus – 13 Vorhaben haben im aktuellen Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel ein positives Votum der Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe erhalten und bereichern hoffentlich bald die Uckermark.
weiterlesen...MITREDEN erwünscht! Herzliche Einladung zum 1. Bürger-Workshop am 23.02.2022
Wir starten mit unserem 1. öffentlichen Bürgerworkshop, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die sich für die regionale Entwicklung des ländlichen Raums der Uckermark interessieren.
weiterlesen...Ideenwettbewerb 2023-2027 – verlängert bis 10. März 2022!!!
Hier sind Ihre Ideen gefragt! Wir suchen für die neue regionale Entwicklungsstrategie der Uckermark Ideen und Ansätze, die dazu beitragen, die Zukunft hier im ländlichen Raum zu gestalten. Es geht um neue Impulse in den Bereichen: 1. Lebensqualität und Teilhabe 2....
weiterlesen...AUFRUF zum Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2022
Während wir uns aktuell mit den Vorbereitungen für die neue Förderperiode beschäftigen, hat die EU noch einmal Fördermittel für das Übergangsjahr 2022 zur Verfügung gestellt. Die LAG Uckermark ruft daher zu einem neuen Wettbewerb auf, bei dem die besten Projekte für die Uckermark gesucht werden. Stichtag zur Einreichung ist der 15. Januar 2022.
weiterlesen...Wieder mehr LEADER! Startschuss für neue Strategie 2023-2027
Die Lokale Aktionsgruppe hat in der letzten Woche den Prozess der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie gestartet. Von jetzt bis Mai sollen mit LEADER-Akteuren und Interessierten die Schwerpunkte der nachhaltigen Regionalentwicklung in den kommenden Jahren diskutiert und festgeschrieben werden.
weiterlesen...Herzlich willkommen zum 10. Regionalmarkt der Uckermark!
Die Uckermark ist groß und eine Vielzahl regionaler Produkte aus diesem Grund nicht immer überall erhältlich. Mit dem Regionalmarkt der Uckermark gibt es nun schon zum 10. Mal die Möglichkeit, am 03. Oktober von 10- 17 Uhr die Vielfalt der hier erzeugten Produkte vor Ort zu erleben. Was, wo, wie zu erleben ist, erfahren Sie hier.
weiterlesen...10. Regionalmarkt der Uckermark – Wer ist am 03.10.2021 mit dabei?
Seit 2012 organisiert die Lokale Aktionsgruppe Uckermark gemeinsam mit regionalen Partnern jährlich am 03. Oktober den „Regionalmarkt der Uckermark“ und nimmt damit an der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“ teil. Auch in diesem Jahr setzen wir auf die 2020 erfolgreiche „on Tour“- Variante und laden herzlich regionale Produzenten ein, dabei zu sein.
weiterlesen...Ergebnis LEADER-Projektauswahlverfahren 2021-01
Erstmals hat die Mitgliederversammlung online über die Verteilung von Fördermitteln entschieden. Von 28 zu bewertenden Vorhaben können sich 21 über ein positives Votum und die Aussicht auf eine LEADER-Förderung freuen. Große Freude gabs auch beim frisch „gebackenen“ Bäckermeister J. Strittmatter, der in Lychen eine neue Handwerksbäckerei eröffnen möchte.
weiterlesen...Die Uckermark auf der Landesgartenschau Beelitz 2022
Die UCKERMARK auf dem LAGA-Regionalmarkt rund um die Marienkirche – gesucht werden schon jetzt regionale Produzenten, die Interesse haben, ihre Pflanzen sowie Produkte und damit auch die Uckermark auf der im nächsten Jahr stattfindenden Landesgartenschau zu präsentieren und zu verkaufen.
weiterlesen...AUFRUF zum Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2021
Auch in diesem Jahr können Projektträger, die mit der Umsetzung ihrer Idee einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Uckermark beitragen und z.B. Arbeitsplätze schaffen oder regionale Wirtschaftskreisläufe in Gang setzen, sich um LEADER-Fördermittel bewerben. Nach dem Ende der offiziellen Förderperiode 2020 wurden von der EU und dem Land Brandenburg zusätzliche Mittel für 2021/2022 bereitgestellt.
weiterlesen...Geänderte LEADER-Richtlinie und neues Verfahren zur Einreichung von GAK-Anträgen
Die geänderte Richtlinie zieht ein geändertes Verfahren, aktualisierte Antragsformulare und neue Antragsfristen (!) nach sich. Für einen vollständigen Antrag ist die fristgerechte Stellungnahme der LAG Uckermark zwingend erforderlich.
weiterlesen...Abschlussevaluierung der Förderperiode 2014-2020 startet
Nachdem die offizielle EU-Förderperiode Ende 2020 zu Ende gegangen ist, steht es nun an, zu schauen, was in der Uckermark mit der LEADER-Förderung erreicht wurde und wo „die Reise in Zukunft hingehen soll“. Die Lokale Aktionsgruppe hat ein externes Unternehmen (Bietergemeinschaft IfR / ift) damit beauftragt, diese Evaluierung umzusetzen. Den Auftakt bildet im Februar eine Befragung von LAG- und RAK-Mitgliedern sowie Expertengespräche mit ausgewählten LEADER-Projektträgern.
weiterlesen...Bildergalerie – Regionalmarkt on Tour 2020
In der Rückschau hier noch ein paar Bilder von der on-Tour-Version des Regionalmarktes. Einhellige Auffassung: der Regionalmarkt hat auch auf diese Art seine positive Atmosphäre verbreitet und ist sogar ohne Corona-Einschränkungen vorstellbar für die Teilnehmer 😉 Wir...
weiterlesen...Herzlich willkommen zum 9. Regionalmarkt der Uckermark!
Mit dem Regionalmarkt der Uckermark beteiligt sich die Region auch 2020 wieder an der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“. Bei der pandemieangepassten Version warten an 15 Standorten quer über die Uckermark verteilt rund 50 Anbieter regionaler Produkte auf Gäste. Entdeckertouren für Genießer!
weiterlesen...Regionalmarkt der Uckermark 2020 – on tour
Corona-bedingt kann der 9. Regionalmarkt der Uckermark nicht wie sonst an einem Ort stattfinden. Die alternative Idee ist es, dezentral an bereits etablierten Orten jeweils 1-3 zusätzliche Anbieter regionaler Produkte zu präsentieren. So sind dann viele „Kleinstmärkte“ über die Uckermark verstreut und sind Anlass, von 11-16 Uhr Region und Produkte zu entdecken. Wer hat Lust, mitzumachen?
weiterlesen...Sonderförderung „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“
Die neue Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ soll gezielt ehrenamtlich „helfende Hände“ auf dem Land ansprechen und unterstützen. Mit den Fördermitteln des BMEL sollen zusätzliche, aufgrund der Corona-Pandemie anfallende Mehrbelastungen finanziell aufgefangen werden, für die den ehrenamtlichen Initiativen keine Eigenmittel zur Verfügung stehen.
weiterlesen...Ergebnis des letzten LEADER-Auswahlverfahrens steht fest
Rund 25 Mio. Euro standen der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark in den Jahren 2014-2020 zur Verfügung, um die regionale Entwicklung im ländlichen Raum voran zu bringen. Im vorerst letzten Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel wurde über das letzte Budget der aktuellen Förderperiode entschieden. Es gab 1,68 Mio. Euro zu verteilen; über 40 Projekte waren eingereicht worden.
weiterlesen...Beschlussfassung im Umlaufverfahren
Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie kann die für den 30. April geplante Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung im Projektauswahlverfahrens nicht stattfinden. Alternativ wird an diesem Tag ein Umlaufverfahren zur Beschlussfassung in Gang gesetzt.
weiterlesen...Corona-Pandemie – Informationen für Unternehmer & Projektträger
Die aktuellen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus bedeuten harte Einschnitte für touristische und andere Kleinstunternehmen in der Uckermark. Wir stellen auf unserer Seite fortlaufend wichtige Informationen und Links zur Verfügung stellen, die uns erreichen und damit auch Sie, die Leistungsträger unserer Region.
weiterlesen...AUFRUF zum Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2020
Die LAG Uckermark ruft zum vorerst letzten Projektwettbewerb um LEADER-Fördermittel in der aktuellen Förderperiode auf. Wer sich mit einer Idee trägt, die positive Auswirkungen auf die regionale Entwicklung der Uckermark hat und Unterstützung benötigt, sollte bis zum 15. März 2020 sein Projekt bei der Lokalen Aktionsgruppe einreichen.
weiterlesen...Ergebnis Projektauswahlverfahren 02-2019 – Grünes Licht für fünf Vorhaben
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 05. Dezember hat die Lokale Aktionsgruppe grünes Licht für 5 von 25 eingereichten Vorhaben im Rahmen des aktuellen LEADER-Auswahlverfahren gegeben.
weiterlesen...Neues Auswahlverfahren für LEADER-Fördermittel gestartet!
Bis zum 15. Oktober 2019 haben Ideenträger die Chance, ihre Vorhaben für eine LEADER-Förderung bei der LAG Uckermark einzureichen. Gesucht werden Projekte, die einen Mehrwert für die Uckermark bieten, z.B. Arbeitsplätze schaffen, gesellschaftliche Teilhabe auf dem Dorf ermöglichen oder regionale Wirtschaftskreisläufe in Gang setzen.
weiterlesen...8. Regionalmarkt der Uckermark am 03. Oktober an der Blumberger Mühle
Aller guten Dinge sind drei! LAG Uckermark, die Stadt Angermünde, das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle laden schon jetzt recht herzlich ein, sich den 03. Oktober 2019 für das Kennenlernen regionaler Produkte freizuhalten. Von 10-17 Uhr treffen sich rund 50 Produzenten uckermärkischer Erzeugnisse an der Blumberger Mühle. Man kann probieren, einkaufen, schlemmen und es gibt ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik!
weiterlesen...Wettbewerb Baukultur 2019 im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gestartet
Einer von drei Baukulturwettbewerben im Rahmen des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises des Landes Brandenburg ist im Biosphärenreservat Schorfheide gestartet worden. Aufgepasst liebe Bauherren, wenn Ihnen der Erhalt regionaltypischer Baukultur und die Bewahrung bzw. behutsame Entwicklung von Ortsbildern nicht egal ist. Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Objekt in einer der 5 Kategorien. Und wenn es LEADER-Projekte sind – umso besser!
weiterlesen...#regionaleprodukte – Exkursion zu Meck Schweizer
Der erste Fachworkshop der „AG Regionale Produkte und Gastronomen“ in diesem Jahr führte am Freitag, 05. April zur Regionalvermarktungsinitiative „Meck Schweizer“ in die Mecklenburgische Schweiz. Mit dabei waren Produzenten, Gastronomen, der Landkreis Uckermark, Touristiker und Vertreter ICU, LAG, Wirtschaftsförderung Brandenburg und IHK.
weiterlesen...Ergebnis Projektauswahlverfahren 01-2019 – 7 LEADER-Projekte für eine Förderung bestätigt
In ihrer Sitzung am 10. April in Gollmitz hatte die LAG-Mitgliederversammlung über 27 Vorhaben zu beschließen, die im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens (Stichtag war der 11. März) eingereicht worden sind, um sich um eine LEADER-Förderung zu bewerben.
weiterlesen...LEADER-Regionen Ravakka und Pyhäjärviseutu (Finnland) zu Gast in der Naturparkregion
Finnland ist Partnerland der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin und da lag es nahe für die finnischen Teilnehmer, nach einer Möglichkeit zu suchen, sich rund um Berlin mit einer LEADER-Region auszutauschen. Juuliska Seikola, Projektkoordinatorin für transnationale Beziehungen aus der LEADER-Region Ravakka (im Südwesten Finnlands gelegen) fragte im Dezember 2018 an und wir organisierten kurzerhand eine eintägige Studienreise zu Beginn Ihres IGW-Besuches.
weiterlesen...PROJEKTAUFRUF – 1. Projektauswahlverfahren 2019
Die Zeit ist reif für neue Projekte! Die Lokale Aktionsgruppe Uckermark ruft zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 zum ersten Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel in diesem Jahr auf. Interessenten können sich in der Zeit bis zum Stichtag 11. März durch das Regionalmanagement beraten lassen.
weiterlesen...Ergebnis 2. Projektauswahlverfahren 2018
Kurz vor dem Ende des Jahres hat die LAG Uckermark im zweiten Auswahlverfahren 2018 über zu fördernde Projekte entschieden. Neu bei diesem Auswahlverfahren war, dass sich nur Vorhabenträger aus dem Bereich „Regionale Produkte & Wertschöpfung“ bewerben konnten. Im Ergebnis können nun für 5 Projekte formelle LEADER-Anträge gestellt werden.
weiterlesen...Erfolgreicher 7. Regionalmarkt der Uckermark
Über 50 Aussteller, rund 4000 Gäste, teils ausverkaufte Stände, ein buntes Rahmenprogramm, entspannte Atmosphäre, zufriedene Organisatoren – das war er, der Tag der Regionen 2018 in der Uckermark.
weiterlesen...Hinweis für Projektträger: LEADER-Richtlinie aktualisiert
Zum 1. Oktober 2018 ist eine aktualisierte LEADER-Richtlinie in Kraft getreten. Damit einhergehend ist auch die Änderung aller damit verbundenen Merkblätter, Formulare, Anträge.
weiterlesen...PROJEKTAUFRUF – 2. Projektauswahlverfahren 2018
Die LAG Uckermark ruft zum zweiten Projektauswahlverfahren in diesem Jahr auf! NEU im Vergleich zu vorhergehenden Wettbewerben ist, dass dieses Mal ausschließlich Projekte aus dem Handlungsfeld „Regionale Produkte und Wertschöpfung“ gefragt sind. Bis zum 15. November können Projektträger ihre Ideen einreichen…
weiterlesen...7. Regionalmarkt der Uckermark – Ausstelleranmeldung bis 19. August möglich
Ab sofort können sich Interessenten aus der Uckermark für die Teilnahme am 7. Regionalmarkt der Uckermark, der an der Blumberger Mühle bei Angermünde stattfinden wird, bewerben.
weiterlesen...ERGEBNIS – Aktionsplan Kleine Lokale Initiativen 2018 steht
Das Ergebnis steht fest! Im Ergebnis der Bewertung aller eingereichten Ideen können sich nun 11 Vorhabenträger uckermarkweit freuen, deren Umsetzung ihrer Ideen nun mit max. 5000 Euro Zuschuss unterstützt werden können. Darunter ein Raum für die Jugendfeuerwehr Naugarten, der in Eigenleistung hergerichtet werden soll oder der „Garten für Alle“ in Lychen, der bereits in der Planungsphase ein Treffpunkt für Einwohner, Neu-Zugezogene und Kinder &Jugendliche ist.
weiterlesen...