
Aktuelle Termine
3.
October
14. Regionalmarkt der Uckermark
Schmargendorf
October
22.
September
Stichtag zur Einreichung von #demokratieleben Projekten bei der PfD Uckermark
uckermarkweit
September
17.
September
LAG-Mitgliederversammlung – Sommerabend
Buchenhain
September
31.
August
Jugendfonds Uckermark “Demokratie leben” (Einreichungsfrist für Projekte)
uckermarkweit
August
Die Partnerschaft für Demokratie und das Jugendforum Uckermark stellen Fördergelder für Jugendprojekte bereit! Bis zum 31. August kann man Ideen einreichen, die im Herbst umgesetzt werden sollen. Alle Infos im Link.
21.
July
14. Regionalmarkt der Uckermark – Bewerbungsfrist für TeilnehmerInnen
uckermarkweit
July
19.
July
Young LEADER Veranstaltung “Sommer, Sonne, Europa” (für 14-27J.)
Templin
July
15.
July
Projektbereisung RAK Uckerregion
Uckerregion
July
4.
July
Projektbereisung RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Warthe
July
11.
June
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
June
13.
May
Bundesweites LEADER-Treffen
Chemnitz
May
15.
April
LEADER-Antragstellung Schritt 2 – Infotermin für Projektträger:innen
online
April
10.
April
Informationsveranstaltung „Fördermittel für Unternehmen im ländlichen Raum“
Templin / hybrid
April
25.
March
Young LEADERs Uckermark
Jugendkella Templin
March
14.
February
RAK-Treffen Naturparkregion Uckermärkische Seen
Buchenhain
February
14.
February
RAK-Treffen UckerRegion e.V.
Milow
February
12.
February
RAK-Treffen Nationalparkregion Unteres Odertal
Angermünde
February
20.
January
Projektauswahlverfahren 01-2025 – Stichtag zur Einreichung von Projekten
Uckermark
January
6.
December
Jahresendtreffen RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Templin
December
21.
November
RAK Nationalparkregion Unteres Odertal
Criewen
November
11.
October
Projektbereisung RAK Uckerregion
Uckerregion
October
11.
October
Unser Dorf hat Zukunft – Jurybesichtigung Dorfwettbewerb Uckermark
Naugarten
October
3.
October
13. Regionalmarkt der Uckermark
Schmargendorf
October
19.
September
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
September
1.
September
Frist Regionalbudget/ Kleine Lokale Initiativen
Uckermark
September
17.
May
Treffen Regionaler Arbeitskreis Uckerregion
Prenzlau
May
17.
May
Treffen Regionaler Arbeitskreis Naturparkregion Uckermärkische Seen
Lychen
May
16.
May
Treffen Regionaler Arbeitskreis Nationalparkregion Unteres Odertal
Criewen
May
18.
April
Frühjahrs-Netzwerktreffen regionaler Produzenten aus UM
n.n.
April
Die uckermärkischen Produzenten und Erzeuger treffen sich 2x jährlich, um sich zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen, Kooperationen zu knüpfen oder auch Fachimpulse zu bekommen. Interessenten, die bislang noch nicht im Verteiler sind, können sich gern beim Regionalmanagement anmelden.
15.
April
Ordnungsfrist 1. Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2024
Uckermark
April
Bis zu diesem Stichtag können Interessenten ihre Vorhaben für einen potenzielle Förderung bei der LAG Uckermark einreichen. Für Informationen steht das Regionalmanagement zur Verfügung.
28.
February
LEADER-Infoabend
online
February
Wie geht das mit der EU-Förderung in der Uckermark? Was muss ich beachten, wenn ich LEADER-Fördermittel erhalten möchte? Wie und wo bewerbe ich mich? Womit? Diese Fragen wollen wir für Sie klären und laden Sie zu einem zoom-Meeting von 17:00 – 19:00 Uhr ein. Wir bitten Interessenten um kurze Anmeldung per Mail an info@lag-uckermark.de und senden dann 1 Tag vorher den Meetinglink an die Teilnehmer.
20.
February
Regional-Workshop Barnim / Uckermark “Regionalentwicklung mit EU-Förderung”
Eberswalde
February
In dem Workshop, veranstaltet von der Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds, stellen wir LEADER als Instrument nachhaltiger Entwicklung vor.
31.
January
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
January
24.
January
17. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2024
Berlin
January
22.
January
Vorstandsitzung LAG Uckermark e.V.
Prenzlau
January
27.
November
Treffen RAK UckerRegion
Prenzlau
November
24.
November
Treffen RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Lychen
November
23.
November
Treffen RAK Nationalparkregion Unteres Odertal
Criewen
November
2.
November
Projektbereisungstag RAK Nationalparkregion Unteres Odertal
Unteres Odertal
November
5.
October
LEADER-Infoabend (bitte klicken für Details)
online
October
Online Infoveranstaltung
Regionale Produkte & Wertschöpfung
Nachhaltiger Tourismus
3.
October
12. Regionalmarkt der Uckermark
Wismar (Uckerland)
October
rund um den Dorfteich in Wismar ( Uckerland) Hier gibt’s weitere Informationen: Herzlich Willkommen zum 12. Regionalmarkt der Uckermark! | LAG (lag-uckermark.de)
30.
August
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
August
24.
August
Projektbereisung RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen (für RAK- und LAG-Mitglieder)
Uckermärkische Seen
August
17.
July
AGENDA-Diplom “Wie entwickle ich ein Projekt?”
Lychen
July
30.
June
Projektbereisung RAK Uckerregion (für RAK- und LAG-Mitglieder)
Uckerregion
June
31.
May
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
May
24.
April
1. Tourismusforum Uckermark – mit Ideenwerkstatt
Prenzlau
April
Die zurückliegenden Jahre haben uns in unseren persönlichen und gemeinsamen Austausch- und Abstimmungsterminen stark eingeschränkt. Jetzt, vor dem Start in die neue Tourismussaison, der neuen LEADER-Förderperiode und den in Aussicht gestellten finanziellen Mitteln zur Bewältigung des Transformationsprozesses in der Uckermark, wollen wir gern mit einem Tourismusforum starten, das in Zukunft den persönlichen, fachlichen Austausch innerhalb der Branche in den Vordergrund stellt. Herzlich willkommen sagen Tourismusverband Uckermark e.V. , die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH unterstützt durch die Lokale Aktionsgruppe Uckermark e.V. Weitere Informationen / Agenda bei uns: info@lag-uckermark.de
24.
March
Treffen RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Lychen
March
21.
March
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
March
9.
February
Netzwerktreffen der regionalen Produzenten aus der Uckermark
Prenzlau
February
Es ist einige Zeit seit der letzten Präsenzveranstaltung in größerer Runde vergangen und dieses Treffen soll wieder einen intensiveren Austausch ermöglichen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir – die AG regionale Produkte – Sie auf den aktuellen Stand unserer Aktivitäten bringen. Einladungen sind direkt versendet; um Anmeldung wird gebeten. Neue Interessenten sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter info@lag-uckermark.de für weitere Informationen.
25.
January
16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung “Land. Kann. Klima.”
Berlin (hybrid)
January
In diesem Jahr zum Thema “Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen”
Nach zwei Jahren digitaler Umsetzung wird das Zukunftsforum 2023 wieder als Vor-Ort-Veranstaltung umgesetzt. Die digitale Teilnahme bleibt dabei als Möglichkeit erhalten. Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Internationalen Grünen Woche. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Hier geht’s zum Programm
16.
December
Jahresendtreffen des RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Jakobshagen
December
8.
December
vorauss. Ernennung der LEADER-Regionen Land Brandenburg 2023-2027
Potsdam
December
29.
November
Online-Workshop “Was muss ich beim LEADER-Antrag beachten?” (nur für Antragsteller aus 2022)
online
November
16.
November
LAG-Mitgliederversammlung
Angermünde
November
21.
October
RAK-Sitzung Naturparkregion Uckermärkische Seen
n.n.
October
8.
October
Stichtag 2. Projektauswahlverfahren 2022 für LEADER-Fördermittel
uckermarkweit
October
3.
October
11. Regionalmarkt der Uckermark
Wismar
October
Viele Projekte und Unternehmen sind in den vergangenen Jahren mit einer EU-Förderung aus dem LEADER-Programm unterstützt worden. Was am Ende dabei herauskommt? Das wird auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober von 10-17 Uhr auf dem Regionalmarkt gezeigt. Wir erwarten die Teilnahme von etablierten Produzenten wie dem Gutshof Kraatz oder der Wildwirtschaft Buchenhain, aber sind auch offen für neue Aussteller aus der Region Nordwestuckermark, Uckerland oder dem Brüssower bzw. Strasburger Raum (MV). Wer Interesse hat, sich mit seinem regionalen Produkt dort zu präsentieren oder eine zusätzliche Idee für das Rahmenprogramm hat, kann sich ab sofort jederzeit bei der LAG Uckermark melden. Regionalmanagement Jana Knaack, jana.knaack@lgmv.de, Tel. 039888-52929
15.
August
Bewerbungsfrist 11. Regionalmarkt der Uckermark
Uckermark
August
8.
August
Aufruf für das 2. Projektauswahlverfahren 2022
Uckermark
August
13.
June
LAG-Mitgliederversammlung
Prenzlau
June
19.
May
Neue Strategie 2023-2027 – Treffen der LAG-Strategiegruppe
online
May
7.
May
Tag der Vereine
Templin
May
6.
April
Neue Strategie 2023-2027 – 2. Bürger-Workshop (online)
digital
April
Seit fast 20 Jahren gibt es in der Uckermark LEADER. Ein EU-Regionalentwicklungsprogramm für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. Anfangs noch in kleineren Regionen wie dem Naturpark Uckermärkische Seen und seit 2007 für die gesamte Uckermark. Daher ist es nicht Neues, dass nach dem Ende der letzten Förderperiode 2014-2020 jetzt die Erarbeitung einer neuen Regionalentwicklungsstrategie ansteht. Grundlage dafür sind u.a. die Ergebnisse der LEADER-Arbeit 2014-2020. Bis Juli 2022 muss die Strategie für 2023-2027 fertiggestellt sein, mit der sich die Uckermark dann wieder erneut als LEADER-Region bewirbt und hoffentlich weiterhin viele tolle Projekt anschieben und umsetzen kann. Unter dem Motto „Wieder mehr LEADER“ diskutieren wir in zwei Bürger-Workshops mit Akteuren und interessierten Bürgern die aktuellen Schwerpunkte der Entwicklung, Trends, Bedarfe & Notwendigkeiten für die nächsten Jahre. Und sammeln dabei gern Ihre Ideen für die Uckermark mit ein. Also kurz zusammengefasst: Was soll wo und wie in Zukunft gefördert werden?
Sie erhalten dann 1 Tag vorher den Meetinglink per E-Mail zugeschickt.
31.
March
Frist für die Einreichung von GAK-Anträgen ( Stellungnahmen der LAG Uckermark)
Uckermark
March
“Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der o.g. Richtlinie können vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eingereicht werden. Die Auswahl der zu fördernden Vorhaben erfolgt auf der Grundlage landesweit einheitlicher Projektauswahlkriterien – unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel – und der Prioritätensetzung durch die Regionen.”
weitere Informationen unter Förderung LEADER | MLUK (brandenburg.de)
16.
March
LAG – Mitgliederversammlung
digital
March
Im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens 01-2022 werden die eingereichten Vorhaben diskutiert und nach einheitlichen Projektauswahlkriterien bewertet.
16.
February
RAK-Sitzung Nationalparkregion Unteres Odertal
digital
February
Die Mitglieder des regionale Arbeitskreises der Nationalparkregion trifft sich im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens, um eingereichte Projekte und Projektträger kennen zu lernen und zu diskutieren. Weitere Informationen: jana.knaack@lgmv.de
11.
February
RAK-Sitzung Naturparkregion Uckermärkische Seen
digital
February
Der regionale Arbeitskreis der Naturparkregion trifft sich im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens, um eingereichte Projekte und Projektträger kennen zu lernen und zu diskutieren. Weitere Informationen: jana.knaack@lgmv.de
7.
February
RAK-Sitzung Uckerregion e.V.
digital
February
Der regionale Arbeitskreis Uckerregion trifft sich im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens, um eingereichte Projekte und Projektträger kennen zu lernen und zu diskutieren. Weitere Informationen: kristin.kirchner@lgmv.de
15.
January
Stichtag LEADER – Projektauswahlverfahren 2022-01
Prenzlau
January
Bis zu diesem Termin können Interessenten ihr potenzielles LEADER-Projekt bei der LAG Uckermark einreichen. Eine vorhergehende Beratung durch das Regionalmanagement wird empfohlen. Alle Informationen dazu finden sich hierAUFRUF zum Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel 2022
15.
November
Strategie-Workshop RAK Uckerregion
online
November
Im Zuge der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie sind die Akteure der regionalen Arbeitskreise eingeladen, ihre Gedanken und Ideen für die nachhaltige Regionalentwicklung der Uckermark einzubringen. Wir wollen auf Basis der Evaluierungsergebnisse und ihrer Expertise erste Schwerpunktsetzungen in einem Online-Treffen diskutieren. Weitere Informationen: kristin.kirchner@lgmv.de
12.
November
Strategie-Workshop RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
online
November
Im Zuge der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie sind die Akteure der regionalen Arbeitskreise eingeladen, ihre Gedanken und Ideen für die nachhaltige Regionalentwicklung der Uckermark einzubringen. Wir wollen auf Basis der Evaluierungsergebnisse und ihrer Expertise erste Schwerpunktsetzungen in einem Online-Treffen diskutieren. Weitere Informationen: jana.knaack@lgmv.de
11.
November
Strategie-Workshop RAK Nationalparkregion Unteres Odertal
online
November
Im Zuge der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie sind die Akteure der regionalen Arbeitskreise eingeladen, ihre Gedanken und Ideen für die nachhaltige Regionalentwicklung der Uckermark einzubringen. Wir wollen auf Basis der Evaluierungsergebnisse und der ihrer Expertise erste Schwerpunktsetzungen in einem Online-Treffen diskutieren. Weitere Informationen: jana.knaack@lgmv.de
3.
September
Treffen RAK Uckerregion
Temmen
September
Nach langer Zeit im digitalen Raum trifft sich der Regionale Arbeitskreis Uckerregion mal wieder persönlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen: Kristin Kirchner / kristin.kirchner@lgmv.de
2.
September
Treffen RAK Nationalparkregion Unteres Odertal
Criewen
September
Nach langer Zeit im digitalen Raum trifft sich der Regionale Arbeitskreis der Nationalparkregion wieder persönlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen: Jana Thum / thum@uckermaerkische-seen.de
20.
August
Treffen RAK Naturparkregion Uckermärkische Seen
Buchenhain
August
Nach langer Zeit im digitalen Raum trifft sich der Regionale Arbeitskreis der Naturparkregion mal wieder persönlich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen: Jana Thum / thum@uckermaerkische-seen.de
27.
May
LAG- Mitgliederversammlung
digital
May
Die LAG-Mitglieder treffen sich im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens, um u.a. über die eingereichten Projekte zu diskutieren und die Bewertungen vorzunehmen. Die Sitzung findet pandemiebedingt online via zoom statt.
11.
May
Bilanz-Workshop LEADER 2014-2020
digital
May
Im Rahmen der Evaluierung der Förderperiode 2014-2020 werden die Ergebnisse der Befragungen von Akteuren und Projektträgern den Mitgliedern der LAG Uckermark vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen mit in den Endbericht ein, der Anfang Juni fertig gestellt sein wird.
30.
April
Treffen des Regionalen Arbeitskreises (RAK) Naturparkregion Uckermärkische Seen
digital
April
Der RAK trifft sich im Rahmen des aktuellen LEADER-Projektauswahlverfahrens online, um die Vorhaben aus der Region präsentiert zu bekommen und zu diskutieren, die sich am aktuellen Verfahren beteiligen.
29.
April
Treffen des Regionalen Arbeitskreises (RAK) Nationalparkregion Unteres Odertal
digital
April
Der RAK trifft sich im Rahmen des aktuellen LEADER-Projektauswahlverfahrens online, um die Vorhaben aus der Region präsentiert zu bekommen und zu diskutieren, die sich am aktuellen Verfahren beteiligen.
15.
April
RAK-Workshop zur Evaluierung
digital
April
Im Vorfeld des Bilanzworkshops zur Evaluierung und in Ergänzung der bereits vorhandenen Erkenntnisse wollen wir mit den RAK-Mitgliedern aus der Uckermark erste Ergebnisse der Befragung diskutieren.
12.
April
Stichtag Projektauswahlverfahren 01-2021
Uckermark
April
15.
March
Frist für LAG-Stellungnahmen zu GAK-Anträgen
Uckermark
March
19.
February
Befragungen von LAG- und RAK-Mitgliedern sowie ausgewählten LEADER-Projektträgern
digital
February
10.
December
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Naturparkregion Uckermärkische Seen
digital
December
Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet das Treffen dieses Mal online per zoom statt. Alle RAK-Mitglieder haben bereits eine gesonderte Einladung erhalten. Interessenten, die künftig gern bei den Treffen dabei sein wollen, melden sich bitte bei Jana Thum vom Regionalmanagement
4.
December
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Unteres Odertal
digital
December
Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet das Treffen dieses Mal online per zoom statt. Alle RAK-Mitglieder haben bereits eine gesonderte Einladung erhalten. Weitere Informationen dazu gibt es bei Iwona Podrygala vom Regionalmanagement
3.
December
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Uckerregion e.V.
digital
December
Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen und haben bereits eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung per E-Mail zugesandt bekommen. Weitere Informationen: Kristin Kirchner vom Regionalmanagement
11.
November
Regionalkonferenz zur Fortschreibung der Landestourismuskonzeption
Templin
November
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg lädt ein zu 5 Regionalkonferenzen, in denen die Expertise der Touristiker vor Ort gefragt ist. Wo soll die Reise mit dem Tourismus in den nächsten Jahren hingehen? Anmeldung ist erforderlich. Alle Infos unter: https://www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/landestourismuskonzeption/regionalkonferenzen-2020/
10.
November
Projektbereisung im Regionalen Arbeitskreis (RAK)
Unteres Odertal
November
Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter der regionalen Arbeitskreise, um fertig gestellte LEADER-Projekte zu besichtigen. Nähere Informationen dazu gibt’s bei Iwona Podrygala: podrygala@swschwedt.de
17.
September
LAG-Mitgliederversammlung
Templin
September
Präsenz-Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Uckermark e.V. Weitere Informationen: Regionalmanagement
12.
July
Sonderförderung “Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.” (Fristablauf für Projekte)
Berlin
July
30.
April
Umlaufverfahren zur Projektbewertung (statt LAG-Mitgliederversammlung)
digital
April
1.
April
Beteiligung Regionaler Arbeitskreis (RAK) Naturparkregion Uckermärkische Seen
digital
April
Beteiligung des regionalen Arbeitskreises Naturparkregion Uckermärkische Seen im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens 01-2020. Aufgrund des Verbotes von Zusammenkünften zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus findet die Beteiligung auf digitalem Wege mit dem jeweiligen Gremium statt. Ansprechpartnerin vom Regionalmanagement: Jana Thum, thum@uckermaerkische-seen.de, Tel. 039888-52929
1.
April
Beteiligung Regionaler Arbeitskreis (RAK) Uckerregion
digital
April
Beteiligung des regionalen Arbeitskreises Uckerregion im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens 01-2020. Durch das Verbot von Zusammenkünften zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus findet die Beteiligung auf digitalem Wege mit dem jeweiligen Gremium statt. Ansprechpartnerin Regionalmanagement: Kristin Kirchner, kristin.kirchner@lgmv.de, Tel. 0049 (0395) 4503 40
1.
April
Beteiligung Regionaler Arbeitskreis (RAK) Nationalparkregion Unteres Odertal
digital
April
Beteiligung des regionalen Arbeitskreises Nationalparkregion Unteres Odertal im Rahmen des aktuellen Projektauswahlverfahrens 01-2020. Aufgrund des Verbotes von Zusammenkünften zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus findet die Beteiligung auf digitalem Wege mit dem jeweiligen Gremium statt. Ansprechpartnerin Regionalmanagement: Iwona Podrygala, podrygala@swschwedt.de, Tel. 033328381300
15.
November
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Uckerregion
Gramzow
November
Treffen des Regionalen Arbeitskreises Uckerregion im Rahmen des 2. Projektauswahlverfahrens 2019. Weitere Informationen: Kristin Kirchner Regionalmanagement
15.
November
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Naturparkregion Uckermärkische Seen
Buchenhain
November
Treffen des Regionalen Arbeitskreises Nationalparkregion Naturparkregion Uckermärkische Seen im Rahmen des 2. Projektauswahlverfahrens 2019. Weitere Informationen: Jana Thum Regionalmanagement
13.
November
Treffen Regionaler Arbeitskreis (RAK) Nationalparkregion Unteres Odertal
Criewen
November
Treffen des Regionalen Arbeitskreises Nationalparkregion Unteres Odertal im Rahmen des 2. Projektauswahlverfahrens 2019, Weitere Informationen: Iwona Podrygala Regionalmanagement
3.
October
Tag der Regionen 2019 – 8. Regionalmarkt der Uckermark
Blumberger Mühle bei Angermünde
October
Die Uckermark ist groß und hier produzierte Erzeugnisse deshalb nicht überall erhältlich. Aber einmal im Jahr haben Einwohner und Gäste die Möglichkeit, die Vielfalt uckermärkischer Produkte an einem Ort zu erleben. Bereits zum 8.Mal gibt es einen großen Regionalmarkt, auf dem ausschließlich regionale Produzenten ihre Angebote vorstellen und verkaufen können. Weitere Informationen unter Aktuelles. Interessierte Produzenten können sich beim Regionalmanagement der LAG Uckermark melden.
31.
July
Stichtag für GAK-Anträge
Prenzlau
July
Alle Informationen zur Förderung nach Teil E der LEADER-Richtlinie siehe https://mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.385514.de
20.
June
LEADER-Erfahrungsaustausch Mecklenburg Vorpommern / Brandenburg
Buchenhain
June
Ihr diesjähriges Treffen führt mecklenburgische LAGn und LEADER-Akteure am 20./21. Juni 2019 kurz hinter die mecklenburgische Grenze. In Buchenhain – zwischen Boitzenburg und Feldberg gelegen – will man sich auch mit brandenburgischen Vertretern über die LEADER-Arbeit in beiden Bundesländern austauschen. Mit Blick auf die Erfordernisse der kommenden EU-Förderperiode soll es um Themen wie Kooperation, Kleinprojekte und wesentliche Unterschiede in der Umsetzung gehen. Im Rahmenprogramm werden auch LEADER-Projekte in der Uckermark besichtigt.