Neue Strategie 2023-2027

Danke an alle, die sich am 1.Bürgerworkshop beteiligt haben!

Es waren kurzweilige 2h Stunden und rund 40 Teilnehmer*innen am 23. Februar 2022 beim 1. öffentlichen Beteiligungsworkshop, von denen ca. 1/3 noch keine Berührung mit dem Thema LEADER hatten. Es waren Interessierte aus allen Ecken der Uckermark dabei. Nach einer kurzen Einführung zu „Was ist LEADER“ und der Präsentation der Ergebnisse der Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe in den letzten zwei Förderperioden ging es in die offene Diskussion (2x30min) zu Herausforderungen und Lösungsansätzen in den drei Handlungsfeldern „Daseinsvorsorge & Teilhabe“, Regionale Produkte & Wertschöpfung“ sowie „Nachhaltiger Tourismus“. Die Ergebnisse werden jetzt strukturiert und zusammen mit den Ideen aus dem Projektwettbewerb so aufbereitet, dass wir in einem 2. Workshop daran anschließen  und zu einzelnen Themen stärker ins Detail gehen wollen. 

Der 2. Bürgerworkshop wird am 06. April 2022 wieder von 17-19 Uhr und online stattfinden. Alle bisherigen Teilnehmer*innen müssen sich nicht noch einmal extra anmelden und erhalten automatisch den Zugangslink zugesendet. Wer neu dabei sein möchte, kann sich schon jetzt unter info@lag-uckermark.de anmelden.

(Die Dokumentation des 1. Workshops können die Teilnehmer*innen auf Anfrage  unter info@lag-uckermark.de erhalten.)


Ideenwettbewerb 2023-2027 – verlängert bis 10. März!!!

Da aktuell Corona noch sehr das Geschehen bestimmt und wir Signale erhalten haben, dass einige dadurch noch etwas Zeit benötigen, haben wir beschlossen, den Einsendezeitraum für Ihre Ideen um 4 Wochen zu verlängern.

Hier können Sie bis zum 10. März 2022 online Ihre Idee los werden: ⇒ https://www.surveymonkey.de/r/IdeenwettbewerbLEADERUckermark

Wir sind immer noch gespannt 😉 Natürlich kann sich jeder mit seinen Ideen auch an das Regionalmanagement wenden.


Save the date! 1. Bürgerworkshop am 23.02.2022 – online

Für alle, die ein Wörtchen mitreden wollen! Bitte schon einmal Mittwoch, 23.02. ab 17 Uhr freihalten für unseren ersten Bürgerworkshop, der online stattfinden wird. Wer eine direkte Einladung erhalten möchte, kann sich bereits direkt beim Regionalmanagement anmelden: einfach Interessensbekundung an info@lag.uckermark.de senden und wir nehmen Sie in den Einladungsverteiler auf.


Ideenwettbewerb 2023-2027 – Mitmachen!

Ideenwettbewerb 2023-2027 – Mitmachen!

Hier sind Ihre Ideen gefragt! Wir suchen für die neue regionale Entwicklungsstrategie der Uckermark Ideen und Ansätze, die dazu beitragen, die Zukunft hier im ländlichen Raum zu gestalten. Es geht um neue Impulse in den Bereichen:
1. Lebensqualität und Teilhabe
2. Regionale Produkte und Wertschöpfung
3. Nachhaltiger Tourismus
Gefragt sind u.a. Ideen und Projekte, die den digitalen Wandel/ Kompetenzen, den Klimaschutz /die Klimaanpassung, Barrierefreiheit, Inklusion und Integration, regionale und überregionale Kooperationen (z.B. deutsch-polnisch) sowie übergemeindliche Zusammenarbeit fördern. Die eingereichten Ideen haben die Chance, in die Entwicklungsstrategie als Modellprojekte aufgenommen und mit Unterstützung der LAG umgesetzt zu werden. Hier können Sie bis zum 10. Februar 2022 online Ihre Idee los werden: ⇒ https://www.surveymonkey.de/r/IdeenwettbewerbLEADERUckermark

Wir sind gespannt 😉

 


Die Arbeit hat begonnen!

Die Arbeit hat begonnen!

Unter dem Motto „Wieder mehr LEADER“ sind wir mit den Online-Workshops in den RAKs in den letzten Wochen gestartet. Nun ist auch klar, dass die Strategien der LEADER-Regionen bis zum 15. Juli 2022 fertig gestellt sein müssen. Wie geht’s weiter? In dieser Pressemitteilung   haben wir die nächsten Schritte zusammengefasst. Seid gespannt auf den Online-Ideen-Wettbewerb im Januar / Februar. Ein Save-the-date schon mal vorab: Bitte den 23. Februar 2022 / 17 Uhr vormerken – da veranstalten wir den ersten öffentlichen Bürgerworkshop.