Im Jahr 2024 ging das LEADER-Regionalbudget in eine erste Runde. Dreizehn Vorhaben in der gesamten Uckermark konnten bis zum Sommer diesen Jahres umgesetzt werden, darunter auch der Jugendtreff in Thomsdorf. Die Vorhaben reichten von einer Parkettsanierung über Renovierungsarbeiten in einem Dorfgemeinschaftshaus bis hin zu einem Backhaus.  (Der offizielle Abschluss steht kurz bevor, dann stellen wir alle Vorhaben auch an dieser Stelle vor).

Allen Vorhaben gemein ist, dass sie die ZIele des Regionalbudgets erfüllen

– Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
– Stärkung der dörflichen Gemeinschaft und Verbesserung des sozialen Zusammenhalts
– Begleitung von Veränderungsprozessen in den ländlichen Orten
– Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung

und durch engagierte Menschen in den Dörfern – wie hier stellvertretend Anne Steinbruch vom Kulturverein Thomsdorf e.V. – angeschoben und umgesetzt wurden.

Die Bürokratie ist bei diesem Programm nicht so groß, weil (!) die Lokale Aktionsgruppe die fördertechnische Abwicklung der Vorhaben übernimmt. Und weil das Regionalbudget 2024 am Ende ein großer Erfolg war, hat die LAG Uckermark auf ihrer Mitgliederversammlung am 17. September 2025 beschlossen, einen neuen Aufruf für ein “Regionalbudget 2025” zu starten.

In diesem Rahmen werden aktuell insgesamt 100.000,00 EUR  für kleine Vorhaben bis zu einer max. Projektsumme i.H.v. 12.000,00 EUR zur Verfügung gestellt.

Gefördert werden 100% der Gesamtsumme (brutto).

Bewerben kann man sich (siehe Teilnahmebedingungen im Projektaufruf) bis zum 26. Oktober 2025.

Die Umsetzung muss im ersten Halbjahr 2026 erfolgen, spätestens bis zum 31.08.2026.

Interesse geweckt?

Teilnahmeunterlagen

 

Wir empfehlen allen Interessierten sich im Vorfeld der Bewerbung durch das Regionalmanagement beraten zu lassen:

Naturparkregion Uckermärkische Seen (Lychen) Jana Knaack, jana.knaack@lgmv.de, Telefon 039888-52929

UckerRegion (Prenzlau) Kristin Kirchner, kristin.kirchner@lgmv.de, Mobil 0162-2612644

Nationalparkregion Unteres Odertal (Angermünde) Lilian Hurth, lilian.hurth@lgmv.de, Mobil 0173-6292223